Stoneman
STONEMAN-TRAIL-DOLOMITI
STONEMAN-TRAIL-INFO
Der STONEMAN-Trail ist ein Bike-Erlebnis, das man mit einem Traum beginnt und mit einem tiefgreifenden Erlebnis beendet. Der Trail ist 115 km lang, hat über 4.000 Höhenmeter und ist bestens markiert. Es gilt, fünf Checkpoints zu erreichen, dort ein Armband abzustempeln, einen anspruchsvollen Uphill zu überwinden und einen Singletrail - die sogenannte berüchtigte „Demut-Passage“ auf 2.400 m - zu meistern. An vier verschiedenen Orten kann man in den Stoneman-Trail einsteigen und das Startpaket mit Stempelarmband, Karte und Höhenprofil sowie Giveaway erwerben. Jeder, der die Herausforderung in ein, zwei oder drei Tagen schafft, wird unter www.stoneman.it als Finisher genannt und gewinnt eine einmalige Stoneman-Trophäe, die Roland Stauder eigens für dieses Projekt kreiert hat und in Handarbeit anfertigt.
Das Stoneman-Paket für 20,00 € (15,00 € bei Übernachtung in einem der Partner-Hotels) beinhaltet:
STARTPAKET AUSGABESTELLEN:
An diesen vier Orten kann man das Abenteuer beginnen und das Startpaket erwerben. Auf dem Stempelarmband befindet sich eine Nummer, die vor dem Start in einer der 4 Ausgabestellen registriert werden muss. Ab dem Startdatum hat man maximal 3 Tage Zeit, um alle Stempelstellen zu erreichen, dort die verschiedenen Symbole am Armband abzustempeln und somit eine der Trophäen zu gewinnen. Zur Endkontrolle und zur Prämierung muss man zur Ausgabestelle zurück.
Bitte die Öffnungszeiten der jeweiligen Ausgabestelle beachten! Das Startpaket kann auch am Vortag ab 19 Uhr erworben werden, wobei der folgende Tag als Startdatum gilt. Wird der Trail abends - und damit außerhalb der Öffnungszeiten der Ausgabestelle - beendet, so kann das Armband auch am Folgetag innerhalb 9 Uhr abgegeben werden.
Die Stoneman-Trophäe

- Info
5 Stempelstellen gilt es anzufahren:
- Markinkele 2545 m - Leckfeldsattel 2390 m - Passo Silvella 2329 m - Padolà 1200 m - Bergstation Rotwandbahn 1900 m
Wichtige Tipps:
Um den STONEMAN-Trail in drei Tagen zu bewältigen, sollte man Tagesetappen mit 1.500 Höhenmetern bewältigen können. Der 3 km lange Anstieg zur Sillianerhütte ist extrem steil! Die 10 km lange Demut-Passage ist der technisch schwierigste Teil. Spezialisten werden ihre Freude daran haben.
Genussbikern empfiehlt Roland Stauder folgende Variante:
in 3 Tagesetappen, ohne Demut-Passage. Beispiel mit Start ab Sexten: 1.Tag dunkelgrüner Teil: Sexten-Innichen-Toblach- Lachwiesenhütte-Silvesterplatz- Markinkele- Hochrast-Winnebach-Innichen-Sexten (1 Stempel) 2.Tag gelber Teil: Sexten-Innichen-Winnebach- Sillian-Leckfeldalm-Sillianerhütte- Hornischegg-Klammbachalm-Moos-Sexten (1 Stempel) 3.Tag blauer Teil: Sexten-Moos-Nemesalm-Passo Silvella-Col Roson-Dosoledo-Padola- Valgrande-Kreuzbergpass-Rotwandwiesen-Moos-Sexten (3 Stempel)
STONEMAN Gold: wenn alle 5 Stempel an einen Tag gesammelt werden. STONEMAN Silber: wenn alle 5 Stempel innerhalb von zwei Tag gesammelt werden. STONEMAN Bronze: wenn alle 5 Stempel innerhalb von drei Tag gesammelt werden.
Die Besonderheit vom STONEMAN-Trail:
- eine Herausforderung ohne Rennstress - Streckenführung ohne Karte und GPS, sondern mit „steinernen Männchen“ - Individuelle Zielsetzung - STONEMAN-Trophäe, handgefertigt von Roland Stauder - Verewigung auf unserer Homepage beim Gewinn einer STONEMAN-Trophäe - das beeindruckende Naturerlebnis in den Dolomiten
Verhaltensregeln
- Bitte zu jedem Zeitpunk die Straßenverkehrsordnung beachten - Der STONEMAN-Trail verläuft auf öffentlichen und nicht abgesperrten Strecken und auf Wegen, die streckenweise unbefestigten Boden aufweisen. Sie befahren diesen Trail auf eigene Gefahr. - Sie fahren teils im Hochalpinen Gelände. Informieren Sie sich unbedingt über die Wetterverhältnisse und nehmen Sie warme Kleidung mit. - Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Menschen, Natur und Tiere. - Wanderer haben Vorrang. - Sämtliche Weidegatter bitte schließen. - Keinerlei Abfälle hinterlassen.
weitere Infos: http://www.stoneman.it/de/