Königsjodler 2.941m
Der Königsjodler-Klettersteig ist einer der längsten Steige Salzburgs. Er überwindet die Teufelshörner, den Kematstein und endet am Hohen Kopf. Der Steig führt entlang der Gratkante, überwindet Turmgipfel und kleinere Schluchten (Jungfrauensprung, Teufelsschlucht und Flying Fox, der auch umgangen werden kann).
Zustieg: Parkplatz Erichhütte- Forststraße zur Erichhütte- Weg 432 bis zur Hochscharte Klettersteig: direkt am Grat hinauf zum Hohen Kopf Abstieg: Zuerst Aufstieg zum Matrashaus am Hochkönig (2941m) Dann in östlicher Richtung der lange Abstieg über das Plateau, dem Ochsenkar bis zur Mitterfeldalm und weiter zum Arthurhaus auf 1500m, wo man entweder mit einem Bus der alle 1-2 Stunden Richtung Saalfelden fährt zum Ausgangspunkt mitfahren kann. Oder man geht (wenn die Kondition reicht) noch über den relativ ebenen Almweg unter dem Hochkönig über die Widdersbergalm zum Ausgangspunkt zurück (Gesamt 25km) Gehzeiten: Gesamt zwischen 10- 14 Stunden Zustieg: 2-3 Std. Klettersteig: 3-5 Stunden je nach Technik + Klettersteigler Abstieg: 5-6 Std. Da der Abstieg über das Birgkar gefährlich ist, haben wir uns für den langen Abstieg entschieden (Hadscher)
Höchster Punkt: 2.904 mZielpunkt
Hochkönig Matrashaus: 2941m
Wir haben uns für die Übernachtung im Matraushaus entschieden um so den herrliche Sonnenaufgang über Bischofshofen und Saalfelden zu genießen, nur die Sptzen der 3.000 waren zu sehen ;)
Quelle: